REGIONAL IST GENIAL!
Tü-Korn natürlich Regional
Landwirte, Müller und Bäcker aus dem Kreis Tübingen stehen für:
MAN SCHMECKT DIE LIEBE ZUR REGION!
Durch den Anbau von Tü-Korn unterstützen wir aktiv die Umwelt in unserer Region
Wer so regional erzeugt und verarbeitet wie Tü-Korn, der hat es nicht weit. Vom Acker bis zur Mühle und dann zum Bäcker, sind Getreide und Mehl nur wenige Kilometer unterwegs. Nur bestes Saatgut, garantiert frei von Gentechnik, wird für Tü- Korn verwendet.
Gelagert wird das Getreide ohne chemische Zusätze zur Haltbarmachung in den Silos der Getreidemühle Kienzlen, wo es durch gezieltes Belüften, Kühlen und Trocknen haltbar gemacht wird. Nur so kann Getreide ohne großen Qualitätsverlust über einen längeren Zeitraum gesund erhalten werden.
Durch ständigen Wechsel der Fruchtfolge auf den Äckern wird das Risiko von Getreidekrankheiten auf ein Minimum reduziert. Insektizide, Pestizide und Herbizide werden auf ein Minimum reduziert und kommen in den meisten Jahren nicht zum Einsatz. Dies führt zu einem gesunden Boden mit einer Vielzahl von Kleinstlebewesen.
Jeder Betrieb verpflichtet sich, in seiner Ackerfläche Lerchenfenster einzubauen.Die Feldlerche ist der Charaktervogel unserer offenen Kulturlandschaft und ist in ihrer Art bedroht. Dieses Rückzugsgebiet wirkt sich auch positiv auf viele andere Feldtiere wie Rebhuhn oder Feldhase aus.
REGIONAL ERZEUGT!
Probieren Sie die vielen leckeren TÜ-KORN Produkte.